Der Verschwender — Daten des Dramas Titel: Der Verschwender Gattung: Original Zaubermärchen Originalsprache: Deutsch Autor: Ferdinand Raimund Musik … Deutsch Wikipedia
Der arme Verschwender — ist ein Exilroman von Ernst Weiß, der, in Paris geschrieben[1], 1936 bei Querido in Amsterdam erschien. Nach dem Kriege wurde das Werk 1965 bei Claassen in Hamburg, 1967 in der Buchgemeinde Wien und im Aufbau Verlag Berlin sowie 1980 bei Rowohlt… … Deutsch Wikipedia
Verschwender, der — Der Verschwênder, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Verschwenderinn, eine Person, welche etwas verschwendet. Ein Verschwender der Zeit. In engerer Bedeutung eine Person, welche ihr zeitliches Vermögen in reichem Maße und ohne begreiflichen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Verschwender — 1. Dem Verschwender fehlt viel, dem Geizigen alles. 2. Der Verschwender breitet das Geld aus wie Mist; der Geizige sammelt den Mist wie Geld. – Cibot, 171. 3. Der Verschwender gibt das Hemd weg und behält sich die Sporen. Dän.: En overdaadig gjek … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Alpenkönig und der Menschenfeind — Daten des Dramas Titel: Der Alpenkönig und der Menschenfeind Gattung: Romantisch komisches Original Zauberspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Ferdinand Raimund … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Der Barometermacher auf der Zauberinsel — Daten des Dramas Titel: Der Barometermacher auf der Zauberinsel Gattung: Zauberposse mit Gesang Originalsprache: Deutsch Autor: Ferdinand Raimund … Deutsch Wikipedia
Der Diamant des Geisterkönigs — Daten des Dramas Titel: Der Diamant des Geisterkönigs Gattung: Zauberposse mit Gesang Originalsprache: Deutsch Autor: Ferdinand Raimund Musik … Deutsch Wikipedia
Verschwender — (lat. Prodigus), derjenige, welcher seinen Ausgaben keine festen Grenzen gezogen hat, womit zugleich das Mißverhältniß der zu großen Ausgaben zur Einnahme angedeutet ist. Wer auf solche unsinnige Art sein Vermögen verschleudert, kann nicht nur… … Pierer's Universal-Lexikon
Verschwender — Verschwender, im Sinne des Privatrechts eine Person, welche durch Hang zu zwecklosen und unbesonnenen Ausgaben oder durch mutwillige Vernachlässigung ihr Vermögen der Zerrüttung aussetzt. Der V. kann entmündigt werden (s. Entmündigung) … Kleines Konversations-Lexikon